Datenschutz

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

InkS placement / Inken Salbrecht Vermittlung
Eiswerderstr. 23
13585 Berlin

Vertreten durch:
Inken Salbrecht

Tel.: +49 (0)151 42512840

E-Mail: salbrecht@inksplacement.de

Internet: https://inksplacement.de

USt.-Id Nr.: DE304625386

 

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
bfdi.bund.de/DE
/Service/Anschriften
/Laender/Laender-node.html

 

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

Erhebung und Speicherung personengebundener Daten, sowie Art und Zweck ihrer Verwendung 
  1. Welche Daten erfassen wir und wofür dienen diese Angaben?

Zur Kommunikation und Kontaktaufnahme mit Ihnen speichern wir folgenden Personendaten:

  • Name, Vorname(n)
  • Meldeadresse
  • Telefonnummer
  • Emailadresse

Zur Immobilienvermittlung erfassen und speichern wir zusätzlich folgende personenbezogene Angaben:

  • Geburtsdatum und -ort
  • Staatsangehörigkeit und Familienstand
  • Steuer-ID

Im Rahmen eines Erstgespräches für eine mögliche Finanzierung speichern wir keine zusätzlichen Daten. Bei Wunsch übernimmt die infinmi GmbH die verbindliche Finanzierungsberatung sowie die Erstellung einer Finanzierungslösung und Kreditbeantragung für Sie. Die Datenschutzrichtlinie  der infinmi GmbH finden Sie hier infinmi.de/datenschutz/

  1. Dafür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

Um Sie bei Ihren Projekten zu begleiten, ist es notwendig, die von Ihnen unter Punkt 1 genannten Daten zu erfassen, zu speichern und zu verarbeiten. Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO zu folgenden Zwecken:

  • Kontaktaufnahme und Kommunikation
  • Ermittlung der Kreditwürdigkeit bzw. auf Wunsch des maximalen Kaufpreisrahmens
  • Identitätsprüfung
  • Begleitung des Verkaufs
  • Zusammenstellung der notwendigen Objektunterlagen
  • Betreuung der Objektübergabe
  • Auskunftsfähigkeit bei Rückfragen
  • Bei Bedarf Begleitung der Kauf- und Verkaufsentscheidung
  • Vorbereitung des Notartermins
  • Rechnungslegung

  1. Ihr personengebundene Dokumente benötigen wir zur Vorbereitung des Notartermins und zur Prävention gemäß Geldwäschegesetz

Daher ist es notwendig, die unter Punkt 1 genannten personenbezogenen Daten durch Dokumente zu belegen. Diese Dokumente werden gescannt und in Ihrer elektronischen Kundenakte bei uns abgelegt. Bei diesen personengebundenen Dokumenten handelt es sich um:

  • Personalausweis/ Reisepass
  • Bei Nicht-deutschen-Staatsangehörigkeiten: Aufenthalts-/ Arbeitserlaubnis
  • Steuer-ID

 

 

Weitergabe personengebundener Daten/Dokumente an Dritte 

Um Ihnen konkrete Finanzierungsangebote vorstellen zu können, ist es bei Bedarf notwendig, Ihre personengebundenen Daten an die infinmi GmbH weiterzuleiten.

Wenn Sie einen Mitarbeiter unseres Unternehmens anrufen bzw. von ihm/ihr angerufen werden, wird Ihre Telefonnummer automatisch im Protokollspeicher des Telefons abgelegt. Dort kann die Nummer von diversen installierten Apps, wie z.B. WhatsApp/Business-WhatsApp/Signal ausgelesen und gespeichert/verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie nie von uns aus zuerst über WhatsApp bzw. Business-WhatsApp oder Signal kontaktieren werden, wir reagieren hier nur, wenn Sie diesen Kontaktweg nehmen möchten. Bitte versenden Sie aus Sicherheitsgründen keine vertraulichen Unterlagen über diese Kanäle.

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten bzw. von Informationen zu Ihrem Finanzierungsvorgang nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften.

Aufbewahrung/ Speicherung Ihrer personengebundenen Daten und Dokumente

Die Aufbewahrungsfristen von Daten und Dokumenten richten sich nach den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften:

 

Ihre Rechte
  1. Recht auf Datenauskunft

Sie sind jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO zur Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berechtigt. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der zu Ihnen gespeicherten Daten, die Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Weiter steht Ihnen gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  1. Recht auf Datenlöschung

Darüber hinaus können Sie nach Art. 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung/ Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

  1. Recht auf Sperrung/ Einschränkung der Verarbeitung

Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

 

Folgen des Widerspruchs zur Datenverarbeitung 

Widersprechen Sie der vollständigen oder teilweisen Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personengebundenen Daten und Dokumente, kann ein ggf. mit Ihnen geschlossener Darlehensvermittlungsvertrag von unserer Seite nicht mehr erfüllt werden.

Wenn Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. deren Löschung beantragen, ist es uns nicht mehr möglich Ihre Kreditwürdigkeit oder Ihren maximalen Kreditrahmen zu ermitteln. Ebenfalls können wir dann für Sie keine Finanzierungslösungen mehr erstellen.

Wenn Sie der Weitergabe Ihrer Daten widersprechen, können wir keine Finanzierungsangebote für Sie einholen bzw. Kreditanträge bei potentiellen Kreditgebern einreichen.

 

 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Bitte lesen Sie hierzu unsere Cookie-Richtlinie

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

 

Complianz | Privacy Suite for WordPress

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Complianz
Datenschutzerklärung.

 

 

SSL-Verschlüsselung 

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

 

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO 
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Inken Salbrecht Vermittlung
Eiswerderstr. 23
13585 Berlin

+49 (0)151 42512840
salbrecht@inksplacement.de

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen uns an:

+49 (0)151 42512840
salbrecht@inksplacement.de